Baustellen und Straßensperrungen in Böblingen
Sperrung des Langen Sees auf dem Flugfeld wegen Blaualgen-Blüte
Aufgrund einer verstärkten Blaualgen-Blüte (Cyano-Bakterien) im Langen See auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen ist der See bis auf Weiteres gesperrt. Diese Maßnahme dient dem Schutz von Mensch und Tier, da die Blaualgen in bestimmten Fällen toxische Stoffe produzieren können, die insbesondere für am See spielende Kinder oder Tiere (z.B. Hunde, die aus dem See trinken) gefährlich sein können.
Die Ursachen der Blaualgen-Entwicklung werden derzeit von den zuständigen Behörden untersucht, und mögliche Gegenmaßnahmen werden geprüft. Die Blaualgen-Blüte ist ein Indikator für eine erhöhte Nährstoffbelastung des Sees. Blaualgen können atmosphärischen Stickstoff aus der Luft aufnehmen, was ihnen auch bei einer leichten bis mittleren Phosphat-Überdüngung eine massive Vermehrung ermöglicht.
Am See sind vorerst Hinweisschilder angebracht, bis sich die Wasserqualität vollständig normalisiert hat.
Sperrung in der Schönaicher Straße: 2. Bauabschnitt
Das städtische Tiefbau- und Grünflächenamt und verschiedene Versorgungsträger führen in der Schönaicher Straße in mehreren Bauabschnitten Erneuerungen an den Ampeln, Leitungsarbeiten und die Sanierung von Fahrbahn- und Gehwegflächen durch. Der erste Bauabschnitt läuft seit Ende Juli und wird nun zum Jahresbeginn 2025 abgeschlossen.
Bauabschnitt ab 7. Januar 2025
Direkt anschließend beginnt der 2. Bauabschnitt, der von Dienstag, 7. Januar 2025, bis voraussichtlich Ende April 2025 dauert. Hierfür muss die Schönaicher Straße zwischen Achalm-/Schönbuchstraße und Brunnenstraße voll gesperrt werden. Hier werden auch die dortige Bushaltestelle Schönaicher Straße barrierefrei ausgebaut und durch die Stadtwerke Böblingen private Hausanschlüsse erneuert.
Zudem muss die Achalmstraße zwischen Schönaicher Straße und Lichtensteinstraße halbseitig sowie der Einmündungsbereich zur Lichtensteinstraße voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Weiter möglich ist daher ab 7. Januar 2025 nur eine Fahrbeziehung an der Kreuzung Schönaicher / Schönbuch- / Achalmstraße:
Links-Abbiegen von der Achalm- in die Schönaicher Straße in Richtung Hallenbad / Schönaich
Eine sichere Überquerung der Schönaicher Straße beim Ausgang der Unterführung wird mittels mobiler Fußgänger*innen-Ampel gewährleistet.
Vorab wird jedoch bereits im Laufe des Freitags, 20. Dezember 2024, die Kreuzung Schönaicher Straße / Heusteigstraße für folgende Fahrbeziehungen freigegeben, die ab dann wieder möglich sind:
Rechts-Abbiegen von der Heusteigstraße in die Schönaicher Straße in Richtung Hallenbad / SchönaichLinks-Abbiegen von der Schönaicher Straße in die Heusteigstraße in Richtung Breitensteiner / Schönbuchstraße
Wertstoffhof, Hallenbad-Parkplatz und Lebensmittelmarkt sind dann jederzeit von der Schönaicher Straße bzw. vom Schönaicher First / Rauher Kapf sowie von der Breitensteiner / Heusteigstraße (und ab 7. Januar 2025 auch wieder von der Achalmstraße) kommend erreichbar.
Umleitungen für den Kfz-Verkehr werden dem beigefügten Plan entsprechend teils großräumig ausgeschildert. Für den Fuß- und Radverkehr ist jederzeit ein gesicherter Durchgang gewährleistet.
Die Freigabe des bislang gesperrten 1. Bauabschnitts für den Verkehr über Weihnachten und Jahreswechsel mithilfe von Baustellen-Ampeln ist aus verkehrlichen, logistischen und finanziellen Gründen nun doch nicht möglich, wofür die Stadtverwaltung um Verständnis bittet. Dies wäre nur zusammen mit einen längeren Übergangszeitraum zwischen den Bauabschnitten sinnvoll gewesen, den es nun aber nicht gibt.
Stadt- und Regionalverkehr
Die Haltestellen Schönaicher Straße und Hallenbad können auch im 2. Bauabschnitt nicht bedient werden – folgende Umleitungen behalten ihre Gültigkeit:
Linien 709, 760, 760A, 761, X16, X76, N74
Ab der Haltestelle Klaffensteinstraße werden bis zur Haltestelle Schönaicher First folgende Ersatzhaltestellen bedient: Schafgasse, Reußensteinstraße, Schulzentrum Murkenbach und umgekehrt.Linie 728, ab Januar 2025 Linie 705
In Richtung Diezenhalde fährt die Buslinie über Klaffensteinstraße – Reußensteinstraße – Achalmstraße und dann weiter die normale Route.
In Richtung Böblingen ZOB wird ab der Haltestelle Freiburger Allee bis zur Haltestelle Postplatz folgende Ersatzhaltestelle bedient: Schönbuchstraße.Linie N73
Ab der Haltestelle Diezenhalde (Zentrum) wird direkt zur Haltestelle Alter Friedhof gefahren.
Vorbereitende Arbeiten für Sanierung der Sport- und Freizeitanlage Bussardstraße
Am Montag, 10. Februar 2025, beginnen vorbereitende Arbeiten für die umfassende Sanierung der Sport- und Freizeitanlage in der Bussardstraße.
Im Vorfeld der eigentlichen Sanierung werden auf der Sport- und Freizeitanlage Bussardstraße nötige Rodungsarbeiten an Sträuchern und Bäumen durchgeführt. Diese Arbeiten finden ab Montag, 10. Februar, bis Ende Februar 2025 und damit außerhalb der im Naturschutzgesetz festgelegten Schonzeit statt. Hierfür sind nach Abschluss der Sanierung Ersatzpflanzungen mit mehr gebietsheimischen Gehölzen vorgesehen.
Außerdem wird ab Montag, 17. Februar, bis voraussichtlich Ende Februar 2025 die Brücke über den Gansseegraben ersatzlos entfernt. In dieser Zeit wird eine Umleitung für den Fußverkehr ausgeschildert.
Die Laufbahn (Finnenbahn) wird danach nur in Teilen nutzbar sein. Im Zuge der Sanierung wird eine neue Streckenführung hergestellt. Es wird dabei zu Sperrungen der Wege auf dem Gelände kommen. Die Stadtverwaltung bittet dafür um Verständnis.
Über den Beginn der eigentlichen Sanierung (frühestens ab Ende März 2025) wird gesondert informiert.
Sperrung in der Pfarrgasse
Die Pfarrgasse muss von Mittwoch, 26. Februar 2025 bis voraussichtlich Freitag, 28. Februar 2025 Höhe Gebäude 31 voll gesperrt werden.
Grund dafür ist eine Glasfaserverlegung
Für Fußgänger*innen ist zu jederzeit ein sicherer Durchgang gewährleistet.
Sperrung in der Eugen-Bolz-Straße
Die Eugen-Bolz-Straße muss von Montag, 17. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 28. Februar 2025, zwischen der Einmündung in die Tübinger Straße und dem Diezenhaldenweg voll gesperrt werden.
Grund dafür ist die Herstellung eines Breitband-Anschlusses.
Eine Umleitung wird über Freiburger Allee – Schönbuchstraße – Tübinger Straße – Eugen-Bolz-Straße und umgekehrt ausgeschildert.
Für Fußgänger*innen ist jederzeit ein sicherer Durchgang gewährleistet.
Stadtverkehr
Betroffen ist auch die Stadtverkehrslinie 701. Sie kann die Haltestelle Diezenhaldenweg in Fahrtrichtung Böblingen ZOB / Eichholz nicht anfahren. Fahrgäste werden gebeten, ersatzweise auf die Haltestellen Schönbuchstraße (diese wird mitbedient) oder Tübinger Straße auszuweichen.
Sperrung im Marga-von-Etzdorf-Weg und im Käthe-Paulus-Weg
Auf dem Flugfeld finden in zwei Bauabschnitten Asphalt-Sanierungen statt, für die jeweils eine Vollsperrung eingerichtet werden muss.
Bauabschnitt
Hier muss der Marga-von-Etzdorf-Weg im Bereich der Einmündung zur Liesel-Bach-Straße von Montag, 17. Februar, bis voraussichtlich Mittwoch, 19. Februar 2025, voll gesperrt werden.
Währenddessen werden die Poller am Durchgang zwischen Käthe-Paulus-Weg und Marga-von-Etzdorf-Weg entfernt, um Anlieger*innen so die Zufahrt zu gewährleisten.
Bauabschnitt
Hier muss der Käthe-Paulus-Weg im Bereich der Einmündung zur Liesel-Bach-Straße voraussichtlich von Mittwoch, 19. Februar, bis Freitag, 21. Februar 2025, voll gesperrt werden.
Eine Umleitung erfolgt über Wilhelmine-Reichard-Weg und Albrecht-Berblinger-Weg.
Für Fußgänger*innen ist jederzeit ein sicherer Durchgang gewährleistet. Ebenso bleibt die Liesel-Bach-Straße stets normal befahrbar.
Sperrung in der Charles-Lindbergh-Straße
Die Charles-Lindbergh-Straße muss zwischen Jakob-Degen-Straße und Paul-Lechler-Passage von Mittwoch, 19. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 28. Februar 2025, voll gesperrt werden.
Grund dafür sind Sanierungsarbeiten.
Für Fußgänger*innen ist jederzeit ein sicherer Durchgang gewährleistet.
Sperrung in der Kurt-Schumacher-Straße
Kurt-Schumacher-Straße muss am Mittwoch, den 26. Februar 2025 bis Donnerstag, den 06. März 2025 voll gesperrt werden.
Grund dafür sind Asphaltarbeiten.
Eine Umleitung für die Fußgänger wird wie folgt ausgeschildert:
Maurener Weg – Jakob-Kaiser-Straße
Update Baumaßnahmen in der Unterstadt: Langfristige Sperrung in der Wilhelmstraße
Erneute Information: Für die kommenden Phasen der privaten Hochbaumaßnahmen in der Wilhelmstraße bis voraussichtlich Ende 2025 muss eine Vollsperrung angeordnet werden, um den Baustellenablauf (Andienung) und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Deshalb ist kein Durchgangsverkehr für Kraftfahrzeuge mehr zwischen Karlstraße und Olgastraße möglich.
Das heißt: Bis voraussichtlich Ende 2025 ist die Wilhelmstraße zwischen den Gebäuden Wilhelmstraße 28 und Bahnhofstraße 27 für den Kfz-Verkehr voll gesperrt.
Die bisherige Beschilderung erwies sich als nicht ausreichend, weswegen nun ab Dienstag, 2. Mai 2023, Absperrschranken angebracht werden müssen.
Das Fahren in der Wilhelmstraße von der Karlstraße zur Olgastraße und umgekehrt ist also in diesem Zeitraum für Kraftfahrzeuge nicht möglich und nur für die Andienung der Baustellen in diesem Bereich gestattet.
Für den Fuß- und Radverkehr ist jederzeit ein gesicherter Durchgang gewährleistet.
Die Zu- und Ausfahrt zu/von den privaten Stellplätzen in der Olgastraße und den Gebäuden Wilhelmstraße 23 bis 28 ist lediglich über Wolfgang-Brumme-Allee und Uhlandstraße möglich.
In diesem Bereich stehen außerdem keine öffentlichen Stellplätze mehr zur Verfügung.
Die Zu- und Ausfahrt zu/von den privaten Stellplätzen in der Bahnhofstraße 27-31 und Wilhelmstraße 34 ist lediglich über die Talstraße und Karlstraße möglich.
Teile der öffentlichen Parkplätze in diesem Bereich der Wilhelmstraße können weiterhin genutzt werden.
Die Ladezone des Einkaufszentrums in der Wilhelmstraße ist in diesem Zeitraum ebenfalls nicht nutzbar.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für diese unumgängliche Verkehrseinschränkung.
Baustellen und Straßensperrungen in Dagersheim
Baustellen und Straßensperrungen des Landratsamtes Böblingen
Baustellen und Straßensperrungen der DEGES
A 81-Ausbau: Sperrung der Anschlussstelle Böblingen-Ost
Die DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) informiert in Zusammenhang mit der Erweiterung der A 81 zwischen den Anschlussstellen Sindelfingen-Ost und Böblingen-Hulb über die Sperrung der Anschlussstelle Böblingen-Ost.
Ab Samstag, 5. Oktober 2024, 0.00 Uhr wird die Auffahrt der Anschlussstelle Böblingen-Ost (Fahrtrichtung Stuttgart) voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die U 15 zur Anschlussstelle Sindelfingen-Ost.
Gleichzeitig werden in diesem Bereich die Fahrstreifen auf der A 81 in Fahrtrichtung Stuttgart verengt. Die Vorbereitungen für diese Verkehrseinschränkungen, d. h. Aufbau der Verkehrseinrichtung und Aufbringen der Markierung, werden nachts stattfinden und beginnen ab dem 1. Oktober.
Ab Sonntag, 20. Oktober 2024, 22.00 Uhr wird die Ausfahrt der Anschlussstelle Böblingen-Ost (Fahrtrichtung Singen) voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, bereits an der Anschlussstelle Sindelfingen-Ost von der Autobahn abzufahren.
Die Sperrung, die in diesem Oktober beginnt, dauert zunächst bis ins Frühjahr 2025 an. Im Zeitraum bis dahin findet der Umbau des südlichen Teils der Anschlussstelle in Fahrtrichtung Stuttgart statt.
Informationen zur Maßnahme
Bei der Anschlussstelle Böblingen-Ost handelt es sich heute um eine sogenannte Halb-Anschlussstelle, da nur eine Auffahrt (Fahrtrichtung Stuttgart) und eine Abfahrt (Fahrtrichtung Singen) eingerichtet sind. Im Zuge der Erweiterung der A 81 wird hier eine Vollanschlussstelle entstehen, an der künftig die Auffahrt in beide Fahrtrichtungen und die Abfahrt aus beiden Fahrtrichtungen möglich sein wird.
Die DEGES bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmenden für ihr Verständnis und bittet um besondere Aufmerksamkeit. Weitere Informationen zum Projekt gibt es im Internet auf www.deges.de/a81-erweiterung.
In der folgenden Aufstellung und im Stadtplan erhalten Sie einen Überblick über größere Baumaßnahmen im Stadtgebiet, die verkehrliche Einschränkungen mit sich bringen. Grundsätzlich sind diese planbaren Maßnahmen zeitlich und räumlich aufeinander abgestimmt, damit beispielsweise Umleitungsstrecken funktionieren. Dabei ist jedoch zu beachten, dass sich private Baumaßnamen oder solche, die aufgrund von Störungen – etwa Wasserrohrbrüchen oder Leitungsschäden – plötzlich auftreten, nur begrenzt planen lassen. Bitte beachten Sie auch, dass die angegebenen Zeiträume, insbesondere die der geplanten Fertigstellung, zum großen Teil von externen Einflüssen wie Wetter, Verfügbarkeit und Unvorhergesehenem abhängig sind.
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Faltblatt mit Übersicht zu wichtigen Baumaßnahmen in Böblingen 2024 und mit weiteren Hintergründen. (3,34 MiB)