Stadtverkehr
Neuer Stadtverkehr in Böblingen und Sindelfingen
In Böblingen/Sindelfingen wurde der Stadtverkehr zum 1. Januar 2025 komplett neu aufgestellt. Dies bringt etliche Verbesserungen für die Fahrgäste mit sich. So gibt es etwa neue durchgehende Buslinien, um weniger oft umsteigen zu müssen. Ebenfalls wurden die Anschlüsse zur Schönbuchbahn und zur S-Bahn geändert, damit sie zuverlässiger sind und häufigere Übergänge in jede Fahrtrichtung ermöglichen. Um sich die Abfahrtszeiten einfacher merken zu können, wurden sie bei mehreren Buslinien angepasst, die bisher in unregelmäßigen Abständen gefahren waren.
Damit reagiert das Verkehrsunternehmen Pflieger Reise- und Verkehrs- GmbH + Co. KG auf die verschiedenen Rückmeldungen seitens der Fahrgäste und zielt darauf ab, ein noch besseres Angebot gemäß der Nachfrage zu gestalten.
Weitere Informationen und Kontakte
Die neuen Abfahrtszeiten, Verbindungen und Fahrpläne finden Sie entweder im Internet auf www.vvs.de und in der VVS-App oder direkt an den Haltestellen.
Bei konkreten Anliegen im Zuge der Umstellung des Stadtbusverkehrs können sich Fahrgäste direkt an das Verkehrsunternehmen Pflieger wenden – E-Mail: stadtverkehr@pflieger.net, Telefon (0 70 31) 66 60-50.
Linie 701 Böblingen Diezenhalde – ZOB – Sindelfingen ZOB – Eichholz
Die Abfahrtszeiten der Linie 701 bleiben werktags nun auch über die Mittagszeit gleich. Dadurch ergeben sich ganztägig Anschlüsse zur und von der S-Bahn, nicht mehr nur in eine Richtung. Die Zeiten beim Umstieg zur und von der S-Bahn wurden angepasst, um zuverlässige Anschlüsse sicherzustellen.
In der morgendlichen Hauptverkehrszeit fahren zusätzliche Verstärkerbusse zwischen Sindelfingen ZOB und Böblingen ZOB. Am Nachmittag von Böblingen ZOB nach Sindelfingen ZOB. Diese verdichten die Linie 701 zeitweise auf einen 7,5-Minuten-Takt.
Außerdem wurde an Samstagen der 15-Minuten-Takt bis 20.00 Uhr verlängert und an den Fahrplan von Montag bis Freitag angepasst.
Linie 701A Schulverkehr
Diese Schulverkehre werden im überwiegend gleichen Verlauf unter der Linie 701A geführt.
Linie 702 Sindelfingen Mercedes-Benz Werk – ZOB – Schleicher – Hinterweil
Die Linie 702 wird ab Sindelfingen ZOB über das Gebiet Schleicher bis nach Hinterweil verlängert. Die Linien 702 und 704 bieten im Abschnitt Sindelfingen ZOB und Hinterweil zur Hauptverkehrszeit an Werktagen gemeinsam einen 15-Minuten-Takt. Für das Gebiet Schleicher bedeutet die Änderung, dass es wieder eine regelmäßige Bus-Anbindung gibt. Eine neue Haltestelle „Maichinger Straße (Nord)“ wurde zwischen den Haltestellen „Tulpenstraße“ und „Essegger Straße“ eingerichtet. Alle Busse fahren direkt ins Mercedes-Benz Werk und zurück. Das ermöglicht Fahrgästen aus dem Bereich Schleicher und Hinterweil eine umsteigefreie Verbindung ins Werk und am Nachmittag zurück. Im Frühverkehr gibt es eine Fahrt zum Mercedes-Werk von der Landhaussiedlung über Maichingen, Hinterweil und das Gebiet Schleicher. Im Spätverkehr wird ein Rundkurs angeboten. Dieser bietet ein Direktangebot in weite Teile des Stadtgebiets der Kernstadt sowie nach Maichingen und zur Landhaussiedlung.
Weitere Information:
Aufgrund einer Baumaßnahme im Bereich der Maichinger Straße kann anfangs die Haltestelle Maichinger Straße (Nord) noch nicht angefahren werden. Die Busse werden bis voraussichtlich Mitte Februar 2024 umgeleitet.
Linie 703 Sindelfingen Mercedes-Benz Werk – Böblingen ZOB
Auch in Böblingen wurde diese Verbindung zum Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen verbessert: Abends nach der Spätschicht startet im Werk ein Rundkurs, der wesentliche Stadtteile von Böblingen direkt anfährt.
Linie 704 Böblingen ZOB – Goldberg S-Bahn – Sindelfingen ZOB – Hinterweil – Maichingen Allmendäcker – Maichingen Herrenberger Straße – Bahnhof / Darmsheim Häslach
Die Busse der Linie 704 fahren unter der Woche tagsüber ab Sindelfingen ZOB über Goldberg weiter zum ZOB Böblingen. Zwischen Sindelfingen ZOB und Goldberg ergänzen sich die Linien 704 und 708 an Werktagen zu einem 15-Minuten-Takt. Zu jeder S-Bahn am Goldberg fährt somit ein Bus. Außerdem bekommt das Gebiet Goldberg wieder eine umsteigefreie Busverbindung nach Böblingen. Dabei wurde auch die Haltestelle „Sindelfingen Dresdener Straße“ wieder in Betrieb genommen.
In Maichingen wurde der Verlauf der Linie 704 angepasst und verbessert. Ab der Haltestelle Herrenberger Straße fahren die Busse montags bis freitags abwechselnd bis Maichingen Bahnhof bzw. bis nach Darmsheim ins Gewerbegebiet Häslach. Ab dem Gewerbegebiet Häslach fahren die Busse direkt weiter als Linie 722 über Darmsheim und Dagersheim nach Böblingen und ersetzen die Linie 718, die bisher nur mit einzelnen Fahrten angeboten wurde. Somit ergibt sich montags bis freitags von 6.00 bis 20.00 Uhr eine stündliche Busverbindung zwischen Maichingen, Darmsheim und Dagersheim.
Die Busse der Linie 705 binden ersatzweise für die Linie 704 die Bereiche Maichingen Nord und Landhaussiedlung an.
Die Linien 702 und 704 verdichten sich im Abschnitt Sindelfingen ZOB und Hinterweil in der Hauptverkehrszeit zu einem 15-Minuten-Takt.
Die Abfahrtszeiten sind tagsüber durchgehend einheitlich. Somit ergeben sich ganztägig Anschlüsse zur und von der S-Bahn und nicht, wie bisher, nur in eine Richtung. Um zuverlässige Anschlüsse anbieten zu können, wurden die Umsteigezeiten von und zur S-Bahn angepasst. Außerdem wurde an Samstagen der 30-Minuten-Takt bis 20.00 Uhr verlängert und an den Fahrplan von Montag bis Freitag angepasst.
Weitere Information:
Aufgrund des Abrisses der Elefantenbrücke fahren die Busse der Linie 704 bis voraussichtlich Ende Juli 2025 ab der Haltestelle Sindelfingen Leipziger Straße über die Haltestellen Sindelfingen DRK und Böblingen Sindelfinger Straße zum ZOB Böblingen. Die Haltestellen Goldberg und Böblingen Kleiststraße entfallen in diesem Zeitraum. Der Umstieg zur S-Bahn erfolgt an der Haltestelle Sindelfingen Leipziger Straße.
Linie 704A Schulverkehr
Einzelne Schulbusse der Linie 704A fahren neu als Linie 705A. Außerdem werden Fahrten der bisherigen Linie 722 in die Linie 704A integriert.
Weitere Information:
Aufgrund des Abrisses der Elefantenbrücke wird bis voraussichtlich Ende Juli 2025 ersatzweise die Haltestelle Goldberg P+R statt Goldberg angefahren. Die Haltestelle Böblingen Silberweg entfällt.
Linie 705 Landhaussiedlung – Maichingen – Sindelfingen ZOB – Flugfeld – Böblingen Bahnhof – Reiterhof – Diezenhalde
Die Linie 705 kombiniert die bisherigen Linien 705 und 715 sowie Abschnitte der bisherigen Linien 704 und 728 zu einer durchgehenden Linie zwischen Landhaussiedlung, Maichingen, Sindelfingen ZOB, Böblingen Bahnhof und Diezenhalde. Für die Landhaussiedlung und Maichingen Nord bedeutet dies eine schnellere Busverbindung nach Sindelfingen und eine umsteigefreie Verbindung ins Flugfeld, zum künftigen Flugfeldklinikum sowie in die Böblinger Innenstadt und zur Diezenhalde.
Außerdem profitieren Fahrgäste aus der Diezenhalde und der Böblinger Innenstadt von einer umsteigefreien Verbindung zum künftigen Flugfeldklinikum und zu Zielen in Sindelfingen.
Die Abfahrtszeiten sind tagsüber durchgehend einheitlich. Somit ergeben sich ganztägig Anschlüsse zur und von der S-Bahn und nicht, wie bisher, nur in eine Richtung. Die Umsteigezeiten von und zur S-Bahn wurden angepasst, um zuverlässige Anschlüsse anbieten zu können.
Linie 705A Schulverkehr
Die Schulbusse der Linie 704A zwischen Maichingen und Sindelfingen heißen nun Linie 705A.
Linie 706 Böblingen ZOB – Goldberg – Sindelfingen Breuningerland – Viehweide
Die Busse der Linie 706 fahren künftig zwischen Böblingen ZOB und Goldberg eine neue Strecke, und zwar über die Stuttgarter Straße. Dabei wird dann die neue (noch einzurichtende, siehe unten) Haltestelle Bismarckstraße angefahren und so ein Teil der bisherigen Linie 720 ersetzt. Damit wird das Gebiet um den Silberweg eine bessere Busanbindung erhalten, und Fahrgäste aus dem Bereich Stuttgarter Straße können ohne Umstieg das Breuningerland erreichen. Die Haltestelle Kleiststraße wird dagegen künftig von der Linie 704 angefahren.
Die Abfahrtszeiten sind unter der Woche tagsüber durchgehend einheitlich. Somit ergeben sich sich ganztägig Anschlüsse zur und von der S-Bahn und nicht, wie bisher, nur in eine Richtung. Um zuverlässige Anschlüsse anbieten zu können, wurden die Umsteigezeiten von und zur S-Bahn angepasst. Außerdem wurde an Samstagen der 30-Minuten-Takt bis 20.00 Uhr verlängert und an den Fahrplan von Montag bis Freitag angepasst.
Weitere Information:
Aufgrund des Abrisses der Elefantenbrücke kann die Linie 706 bis voraussichtlich Juli 2025 ab der Haltestelle Sindelfingen Leipziger Straße ersatzweise nur über die Haltestellen Sindelfingen DRK und Böblingen Sindelfinger Straße zum ZOB Böblingen verkehren. Der Umstieg zur S-Bahn erfolgt an der Haltestelle Sindelfingen Leipziger Straße. Die Haltestellen Goldberg, Böblingen Silberweg, Stuttgarter Straße, Bismarckstraße und Friedrich-List-Platz entfallen – zum Ersatzangebot siehe unten die Linie 721.
Linie 707 Hulb – Sindelfingen Mercedes-Benz – ZOB
Für ein einheitliches Fahrtenangebot und bessere Verbindungen auf der Achse Hulb – Mercedes-Benz Werk – Sindelfingen ZOB werden alle Fahrten der Linie 707 bis zum ZOB in Sindelfingen verlängert. Auch wird die bisher bestehende Taktlücke zwischen 9.00 und 12.00 Uhr mit zusätzlichen Fahrten geschlossen.
Nach der Spätschicht schafft diese Linie ein Angebot vom Mercedes-Benz-Werk über die Hulb und Dagersheim weiter bis Darmsheim. Damit gibt es eine umsteigefreie Verbindung für den Heimweg der Mitarbeiter*innen.
Linie 708 (Sindelfingen Dachsklinge –) Eichholz – Krankenhaus – ZOB – Goldberg – Böblingen Thermalbad (– AWB)
Auf der Linie 708 werden künftig beinahe alle Fahrten ab Goldberg bis zur Haltestelle Böblingen Thermalbad (Hexenbuckel) verlängert. Das ermöglicht eine deutlich bessere Anbindung der Böblinger Sportstätten an Sindelfingen.
Die Abfahrtszeiten sind unter der Woche tagsüber durchgehend einheitlich. Somit ergeben sich ganztägig Anschlüsse zur und von der S-Bahn und nicht, wie bisher, nur in eine Richtung. Um zuverlässige Anschlüsse anbieten zu können, wurden die Umsteigezeiten von und zur S-Bahn angepasst. Außerdem wurde an Samstagen der 30-Minuten-Takt bis 20.00 Uhr verlängert und an den Fahrplan von Montag bis Freitag angepasst.
Zwischen Sindelfingen ZOB und Goldberg ergänzen sich die Linien 704 und 708 zu einem 15-Minuten-Takt, womit zu jeder S-Bahn am Goldberg ein Anschluss angeboten wird.
Um den Umstieg auf die / von der S-Bahn ganztägig sicherzustellen, entfällt leider im Spätverkehr (ab 20.00 Uhr) die Bedienung des Stadtteils Spitzholz durch die Linie 708. Für die Haltestellen Sindelfingen Feldbergstraße, Sindelfingen Spitzholzstraße und Sindelfingen Pfarrwiesenallee wird in dieser Zeit gebeten, auf die Angebote der Linie 701 auszuweichen.
Damit die Arbeitsstätten an der Sindelfinger Energiedrehscheibe Nord wieder mit dem Bus erreichbar sind, wurden einzelne Fahrten ab Eichholz bis zur neuen Haltestelle Dachsklinge verlängert.
Für Mitarbeiter*innen der Frühschicht des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) des Landkreises Böblingen fährt morgens ein Bus ab Goldberg über die Panzerkaserne zur neuen Haltestelle AWB, die direkt am Eingang neu eingerichtet wurde. Somit können Mitarbeiter*innen des AWB erstmals mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren. Weitere Fahrten zu diesem Ziel werden mit der Linie 725 angeboten.
Weitere Information:
Aufgrund des Abrisses der Elefantenbrücke endet die Linie 708 bis voraussichtlich Ende Juli 2025 an der Haltestelle Sindelfingen Leipziger Straße, an der auch der Umstieg zur S-Bahn erfolgt. Die Haltestellen Goldberg, Böblingen Silberweg, Thermalbad (Stuttgarter Straße) und Thermalbad (Hexenbuckel) können durch die Linie 708 nicht angefahren werden. Damit die Haltestelle AWB erreichbar ist, fährt zur Frühschicht ein zusätzlicher Bus von Sindelfingen ZOB über Goldberg P+R zum AWB und nach Ende der Frühschicht wieder zurück.
Linie 709 Böblingen ZOB – Rauher Kapf
Damit die S-Bahn in beide Richtungen erreichbar ist, fahren die Busse der Linie 709 unter der Woche tagsüber durchgehend im gleichen Takt. Damit ist auch der Rückweg gesichert. Die Umsteigezeiten von und zur S-Bahn wurden angepasst, um zuverlässige Anschlüsse anbieten zu können. Außerdem wurde an Samstagen der 30-Minuten-Takt bis 20.00 Uhr verlängert und an den Fahrplan von Montag bis Freitag angepasst.
Linie 709A Böblingen Rauher Kapf – Schulzentrum Murkenbach – ZOB – Sindelfingen Frankenstraße
Die Busse, die bisher als Linie 724 gefahren sind, haben nun die Liniennummer 709A.
Linie 711 Sindelfingen ZOB – Goldberg – Breuningerland
Die Abfahrtszeiten sind unter der Woche tagsüber durchgehend einheitlich. Somit ergeben sich ganztägig Anschlüsse zur und von der S-Bahn und nicht, wie bisher, nur in eine Richtung. Um zuverlässige Anschlüsse anbieten zu können, wurden die Umsteigezeiten von und zur S-Bahn angepasst. Außerdem wurde an Samstagen der 30-Minuten-Takt bis 20.00 Uhr verlängert und an den Fahrplan von Montag bis Freitag angepasst.
Linie 715 (alt) Sindelfingen ZOB – Maichingen
Die bisherige Linie 715 wurde durch die Linie 705 ersetzt und entfällt daher.
Linie 717 Sindelfingen Viehweide – ZOB – Dagersheim – Darmsheim (– Böblingen ZOB)
Die Abfahrtszeiten sind unter der Woche tagsüber durchgehend einheitlich. Außerdem wurde an Samstagen der 30-Minuten-Takt bis 20.00 Uhr verlängert und an den Fahrplan von Montag bis Freitag angepasst.
Montags bis freitags fahren die Busse zwischen 21.00 und 0.00 Uhr von Darmsheim aus über Dagersheim weiter bis Böblingen ZOB. Dort haben sie Anschluss zum und vom Regionalzug.
Zwischen 20.47 und 23.47 Uhr gibt es dadurch auch vier neue Fahrtangebote der Linie 717 von Böblingen ZOB nach Darmsheim. Um 0.04 Uhr und 1.04 Uhr schließen wochentags zudem zwei ergänzende Fahrten der Linie 723 von Böblingen ZOB über Dagersheim und Darmsheim ins Gewerbegebiet Häslach an.
Das Angebot der Linien 717, 722 und 723 ergibt somit eine ganztägige, umsteigefreie Verbindung zwischen Böblingen ZOB und Darmsheim Inneres Bühl.
Linie 718 (alt) Dagersheim – Darmsheim – Häslach – Maichingen
Die bisherige Linie 718 wurde durch ein ganztägiges Angebot (Montag bis Freitag) der direkt miteinander verknüpften Linien 704 und 722 ersetzt und entfällt daher.
Linie 720 (alt) Böblingen ZOB – Stuttgarter Straße – Thermalbad
Die bisherige Linie 720 entfällt.
Der Bereich um die Stuttgarter Straße wird künftig über die Linie 706 angebunden. Die Mineraltherme Böblingen wird aus Richtung Böblingen von den Bussen der Linie 721 und aus Richtung Sindelfingen von den Bussen der Linie 708 versorgt.
Linie 721 Böblingen Diezenhalde – Grund – ZOB – Kreiskrankenhaus – Thermalbad
Die Linie 721 wird ab Böblingen Kreiskrankenhaus täglich von ca. 8.00 bis 22.00 Uhr zur Mineraltherme Böblingen verlängert und ersetzt damit nun die Linie 720. Zur Panzerkaserne fahren Busse der Linie 725.
Der bisher übliche Taktsprung werktags am Mittag wurde aufgelöst, sodass die Abfahrtszeiten tagsüber durchgehend einheitlich sind. Somit ergeben sich ganztägig Anschlüsse zur und von der S-Bahn und nicht, wie bisher, nur in eine Richtung. Die Übergangszeiten von und zur S-Bahn wurden angepasst, um zuverlässige Anschlüsse anbieten zu können. Des Weiteren wurde an Samstagen der 30-Minuten-Takt bis 20.00 Uhr verlängert und an den Fahrplan von Montag bis Freitag angepasst.
Im Spätverkehr sowie an Sonn- und Feiertagen wurden die Abfahrtszeiten ab Diezenhalde so verschoben, dass nun am ZOB Böblingen ein attraktiver Übergang zur S-Bahn besteht.
Weitere Information:
Aufgrund des Abrisses der Elefantenbrücke verkehrt die Linie 721 bis voraussichtlich Ende Juli 2025 ab Thermalbad auf direktem Weg über die Haltestellen Thermalbad (Stuttgarter Straße), Freibad und Stuttgarter Straße zum Postplatz und ersetzt damit die Linien 706 und 708 in diesem Bereich. Fahrgäste mit dem Ziel Stuttgarter Straße können mit der Linie 721 Richtung Kreiskrankenhaus/Thermalbad fahren und im Bus sitzen bleiben. Fahrgäste aus dem Bereich Waldburg und Böblingen Kreiskrankenhaus mit dem Ziel Böblingen ZOB fahren Richtung Thermalbad und blieben im gleichen Bus sitzen, der über die Stuttgarter Straße zurückfährt. Die Haltestellen Waldburgstraße, Elsa-Brändström-Straße, Kreiskrankenhaus, Thermalbad (Hexenbuckel), Thermalbad (Stuttgarter Straße), Freibad und Stuttgarter Straße werden jeweils nur in eine Richtung angefahren.
Linie 721A Schulverkehr
Die bisher in der Linie 728A zusammengefassten Fahrtkurse wurden in die Linie 721A integriert, sodass die Busse die Gesamtstrecke fahren. Außerdem gibt es für Schüler*innen des Schulzentrums Murkenbach eine zusätzliche Fahrt nach der 5. Schulstunde in Richtung Diezenhalde und Grund.
Linie 722 (alt) Maichingen – Sindelfingen – Böblingen Waldorfschule
Die bisherige Linie 722 heißt nun Linie 704A, um ihren Schulverkehrsbezug deutlich zu machen.
Linie 722 (neu) Böblingen ZOB – Herrenberger Straße – Hulb-West – Dagersheim – Darmsheim – Häslach
Neu eingeführt wurde die Linie 722, die montags bis freitags stündlich vom ZOB Böblingen über die Herrenberger Straße und Hulb-West und weiter über Dagersheim und Darmsheim Inneres Bühl zum Gewerbegebiet Häslach fährt. Im Bereich der Herrenberger Straße ersetzt die Linie 722 die Linie bisherige 728. Mit der Linie 722 bekommen Fahrgäste eine umsteigefreie Verbindung vom Gebiet Inneres Bühl in Darmsheim nach Böblingen sowie eine Anbindung aus Darmsheim und Dagersheim ins westliche und südliche Gebiet der Hulb. Dafür wurde die Haltestelle Schickardstraße wieder in Betrieb genommen. Das Angebot der Linien 717, 722 und 723 ergibt somit eine ganztägige, umsteigefreie Verbindung zwischen Böblingen ZOB und Darmsheim Inneres Bühl.
An der Haltestelle Häslach ankommende Busse der Linie 722 fahren nun neu von dort aus direkt als Linie 704 weiter Richtung Maichingen – und in der Folge über die Gebiete Hinterweil und Schleicher, die Sindelfinger Innenstadt, den Goldberg (mit S-Bahn-Halt) zum Böblinger ZOB. Fahrgäste aus Dagersheim und Darmsheim haben damit eine stündliche und umsteigefreie Verbindung nach Maichingen bzw. ins Hinterweil und wieder zurück.
Die Linienkombination aus 704 und 722 ersetzt damit die bisher nur mit Einzelfahrten angebotene Linie 718.
Linie 722A Schulverkehr
Die bisherige Linie 732A wurde zur neuen Linie 722A.
Linie 723 Böblingen Tannenberg – ZOB – Dagersheim Ost (– Darmsheim – Häslach)
Die bisherigen Linien 723 und 731 wurden zu einer neuen durchgängigen Linie kombiniert. Fahrgäste aus Dagersheim profitieren von einer umsteigefreien Verbindung in die Böblinger Innenstadt und zu weiteren Zielen in Böblingen. Fahrgäste aus dem Bereich Tannenberg erreichen ohne Umstieg das künftige Flugfeldklinikum und Dagersheim.
Die Abfahrtszeiten sind unter der Woche tagsüber durchgehend einheitlich. Somit ergeben sich ganztägig Anschlüsse zur und von der S-Bahn und nicht, wie bisher, nur in eine Richtung. Um zuverlässige Anschlüsse anbieten zu können, wurden die Umsteigezeiten von und zur S-Bahn angepasst. Außerdem wurde an Samstagen der 30-Minuten-Takt bis 20.00 Uhr verlängert und an den Fahrplan von Montag bis Freitag angepasst.
Im Spätverkehr werden zwei Fahrten um 0.04 Uhr und 1.04 Uhr bei Bedarf zum Aussteigen über Darmsheim Inneres Bühl zum Gewerbegebiet Häslach verlängert und bieten Fahrgästen so zusätzliche Spätverbindungen.
Das Angebot der Linien 717, 722 und 723 ergibt somit eine ganztägige, umsteigefreie Verbindung zwischen Böblingen ZOB und Darmsheim Inneres Bühl.
Linie 723A Schulverkehr
Die bisherige Linie 731A heißt nun Linie 723A. Die Busse fahren künftig ab der Kremser Straße über Breslauer Straße weiter zum ZOB Böblingen.
Linie 724 (alt) Böblingen Rauher Kapf – Schulzentrum Murkenbach – ZOB – Sindelfingen Frankenstraße
Die bisher als Linie 724 verkehrenden Busse sind in die Linie 709A übergegangen, weshalb die Linie 724 entfällt.
Linie 725 Böblingen ZOB – Waldorfschule – Panzerkaserne – AWB
Die Linie 725 wird ab der Waldorfschule über die Panzerkaserne zur neuen Haltestelle AWB am Heizkraftwerk verlängert. Dabei werden zusätzliche Fahren zu den Arbeitszeiten der Beschäftigten des Abfallwirtschaftsbetriebs angeboten, die damit erstmals eine ÖPNV-Anbindung erhalten. Die Haltestelle AWB wird montags bis freitags mit fünf Fahrtenpaaren erschlossen. Außerdem wurden einzelne Fahrten ab der Waldorfschule zur Panzerkaserne verlängert, die hier die Linie 721 ersetzen.
Linie 728 Böblingen ZOB – Hulb – Hulb-West
Die Linie 728 wurde wieder auf ihre Kernaufgabe, die Anbindung der Hulb an den Böblinger ZOB, angepasst. Die Busse fahren ab dem Böblinger ZOB über die Hulb bis zur neuen Endhaltestelle Schickardstraße auf der Hulb-West. Damit können Fahrgäste wieder von anderen Stadtbus- und Regionalbuslinien direkt auf die Linie 728 umsteigen. Zusätzlich wird das Gebiet Hulb-West mit der Haltestelle Schickardstraße besser an den ÖPNV angeschlossen.
Der Taktsprung werktags am Mittag wurde aufgelöst, sodass die Abfahrtszeiten tagsüber durchgehend gleich bleiben. Somit ergeben sich ganztägig Anschlüsse zur und von der S-Bahn und nicht, wie bisher, nur in eine Richtung. Die Übergangszeiten von und zur S-Bahn wurden angepasst, um zuverlässige Anschlüsse anzubieten. Des Weiteren wurde an Samstagen der 30-Minuten-Takt bis 20.00 Uhr verlängert und an den Fahrplan von Montag bis Freitag angepasst.
Die Haltestellen im Bereich der Herrenberger Straße werden nun von den Bussen der Linie 722 angefahren. Der Abschnitt zwischen Böblingen Bahnhof, Reiterhof und Diezenhalde wird nun von der Linie 705 versorgt.
Linie 728A (alt) Schulverkehr
Die bisherige Linie 728A wurde in das Angebot der Linie 721A integriert und entfällt daher.
Linie 731 (alt) Böblingen ZOB – Dagersheim Ost
Die Linie 731 wurde mit der Linie 723 zusammengelegt und entfällt daher.
Linie 731A (alt) Schulverkehr
Die Schulbusse der Linie 731A heißen nun Linie 723A, weshalb die Linie 731A entfällt.
Linie 732 (alt) Böblingen ZOB – Hulb – Dagersheim – Darmsheim – Häslach
Die Linie 732 wurde durch die Linie 722 ersetzt und entfällt daher.
Linie 732A (alt) Schulverkehr
Die bisher unter der Liniennummer 732A angebotenen Fahrten fahren nun als Linie 722A, weshalb die Linie 732A entfällt.
StadtTicket Böblingen/Sindelfingen: 1 Tag – 2 Städte – 3,80 Euro
Mit dem StadtTicket können Sie in Böblingen und Sindelfingen an einem Tag so viele Fahrten unternehmen, wie Sie wollen, bis 7.00 Uhr am Folgetag.
Ihr StadtTicket für Böblingen und Sindelfingen:
StadtTicket für 1 Person: 3,80 Euro (statt regulär 6,40 Euro für ein EinzelTagesTicket 1 Zone)
StadtTicket für bis zu 5 Personen: 7,60 Euro (statt regulär 12,80 Euro für ein GruppenTagesTicket 1 Zone)
Das StadtTicket für Böblingen und Sindelfingen gibt es im Bus, am Ticketautomaten, in Verkaufsstellen und online (HandyTicket). Es gilt in Bus und Bahn im gesamten Stadtgebiet von Böblingen (inkl. Dagersheim) und Sindelfingen (inkl. Darmsheim und Maichingen). Daneben bleiben alle bisherigen Tickets bestehen.
Wo finde ich eine Übersicht aller Linienführungen und die Fahrpläne?
Alle wichtigen Informationen zum Linien- und Fahrplanangebot des neuen Stadtbusverkehrs Böblingen/Sindelfingen finden Sie auf der Internetseite des Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart, etwa
die Gesamtfahrpläne für eine Linie für alle Betriebstage (so genannte "Fahrplanbuchseiten"), Aushang-Fahrpläne einer Linie, wie sie an den Haltestellen in den Vitrinenkästen aushängen.
Wo finde ich Informationen zu den dazugehörigen Tarifen?
Auch hier ist der Verkehrs- und Tarifverbund VVS mit seiner Internetseite www.vvs.de die zentrale Informationsquelle: Dort finden Sie eine Gesamtübersicht über den VVS-Tarif (Stand 1. Januar 2025) und Informationen zum neuen StadtTicket.
Wo kann ich die Fahrkarten kaufen?
Im Fahrzeug können Sie beim Fahrer Einzel, 4er-, Einzel- und Gruppen-TagesTickets sowie das neue StadtTicket kaufen. Bitte halten Sie das Geld passend bereit.
Die Wochen-, Monats- und Jahreswertmarken sind nur zusammen mit einem Verbundpass gültig. Die entsprechenden Verbundpass-Anträge sind in allen Verkaufsstellen vorrätig. Dem Antrag ist ein Lichtbild beizufügen.
Alle Fahrscheine lassen sich auch online kaufen - eine Übersicht hierzu findet sich hier.
Die für das elektronische Zeitwert-Karten notwendige Trägerkarte PolyGo-Card erhalten Sie hier.
Fahrscheine bekommen Sie außerdem in der VVS- bzw. DB-Navigator-App.