Ausstellung "Ungleiche Welt"
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Was passiert mit unseren Altkleidern, wo landet unser Plastikmüll und wo findet die Wertschöpfung von Produkten statt? Wie (un)gleich ist unsere Welt eigentlich? Alles Fragen, die in Betracht auf endliche Ressourcen und die heutige globale Vernetzung zu stellen sind. Die Ausstellung mit Informationen aus dem aktuellen „Atlas der Globalisierung – Ungleiche Welt“ möchte dazu beitragen, eine Sensibilisierung für diese Themen zu schaffen. Auf 19 Roll-ups sind Grafiken zu unter anderem Mode, Klimakrise, Ressourcenverbrauch, Ernährung und Gesundheit, sowie dem Welthandel zu sehen. Seit 2003 erscheint der Atlas der Globalisierung von Le monde diplomatique und stellt ausführlich dar, was Globalisierung im 21. Jahrhundert bedeutet.