Großer Ostercircus
Veranstaltungsort
Veranstalter
Freitagsmarkt auf dem Sömmerdaplatz
Veranstaltungsort
Ferienworkshop im Bauernkriegsmuseum
Veranstaltungsort
Veranstalter
Bauernmarkt auf dem Elbenplatz
Veranstaltungsort
Samstagsmarkt auf dem Pestalozzischulhof
Veranstaltungsort
Samstagsmarkt Dorfplatz Dagersheim
Veranstaltungsort
FoodSaveSamstag mit den Böblinger Foodsaver*innen
Veranstaltungsort
Themenführung: Mit einem Bauernhauptmann auf Reisen
Veranstaltungsort
Veranstalter
30. Böblinger Orgelfrühling 2025
Veranstaltungsort
30. Böblinger Orgelfrühling 2025
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Eröffnungsgottesdienst des 30. Böblinger Orgelfrühlingsmit Daniela Zimmer (Oboe) und Joachim Schönball (Orgel)
Mittwochsmarkt auf dem Sömmerdaplatz
Veranstaltungsort
Mittwochsmarkt auf dem Elbenplatz
Veranstaltungsort
Maibaumstellen und Mitmachprogramm
Veranstaltungsort
Stadtteilarbeitskreis (AK) Grund
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Stadtteilarbeitskreis Grund
Beteiligungs- und Informationsmöglichkeit für Grund-Einwohner*innen jeden Alters.
30. April 2025, um 18.00 Uhr
Kindergarten Geschwister-Scholl-Straße 15, 71034 Böblingen
Kontakt: Melahat Altan (Tel. 07031 / 669 5441, E-Mail: m.altan@boeblingen.de)
Informationen unter der städtischen Internetseite AK Grund
Freitagsmarkt auf dem Sömmerdaplatz
Veranstaltungsort
Lange Therme-Nacht
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Erleben Sie die Therme einmal anders: Jeden ersten Freitag im Monat können Sie Baden und Saunieren mit Live-Musik (ab 20.00 Uhr) verbinden.
Bauernmarkt auf dem Elbenplatz
Veranstaltungsort
Böblinger Sozialpreis - Ausschreibung für 2025
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Die Stadt Böblingen schreibt den Sozialpreis 2025 aus. Er wird seit 2001 alle zwei Jahre und in diesem Jahr zum 13. Mal vergeben. Der Bewerbungszeitraum ist von Freitag, 2. bis Freitag, 30. Mai 2025.
Der Sozialpreis soll das Bewusstsein und das Interesse für bürgerschaftliche Beteiligung zu stärken. Er macht zudem auf die abwechslungsreichen Angebote von Vereinen, Kirchen und Organisationen aufmerksam.
Der Preis würdigt das außergewöhnliche Engagement von Bürger*innen, die sich ehrenamtlich im sozialen Bereich und für die Entwicklung des Böblinger Gemeinwesens engagieren. Mit dem Sozialpreis werden auch Unternehmen geehrt, die sich in besonderer Weise sozial engagiert haben oder die in besonderem Maße das soziale Engagement der Mitarbeiter*innen ermöglichen oder fördern (gemäß der Richtlinie über Ehrungen im sozialen Bereich 021.52).
Weitere Informationen zum Sozialpreis der Stadt Böblingen, den Teilnahmebedingungen, den Kategorien sowie dem Bewerbungsverfahren finden Sie nachfolgend oder auf www.boeblingen.de/Sozialpreis