Wahl zum 21. Deutschen Bundestag
Am 23. Februar 2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wer wahlberechtigt ist, was gewählt wird und wie die Wahlhandlung von statten geht, erfahren Sie unter dem folgenden Link:
Am Wahlsonntag werden nach 18 Uhr die Ergebnisse der Bundestagswahl ermittelt. Am Wahlabend können Sie ab 18 Uhr das Ergebnis hier einsehen.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Bundestagswahl.
Öffentliche Bekanntmachungen und Veröffentlichungen
- Wahlbekanntmachung (342 KiB)
(Veröffentlicht im Amtsblatt der Stadt Böblingen am 14.02.2025 - KW7/2025) - Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen (61 KiB)
(Veröffentlicht im Amtsblatt der Stadt Böblingen am 24.01.2025 - KW 4/2025)
- Widerspruchsrecht gegen Auskünfte aus dem Melderegister an Parteien (114,8 KiB)
(Veröffentlicht im Amtsblatt der Stadt Böblingen am 29. November 2024 - KW 48/2024)
Briefwahl
Seit Dienstag, 18. Februar 2025 10:00 Uhr können aufgrund von Postlaufzeiten keine Briefwahlanträge per Internet/QR Code gestellt werden. Auch bei einer Beantragung per Email, kann die rechtzeitige Zustellung der Unterlagen aufgrund von Postlaufzeiten nicht gewährleistet werden.
Wir empfehlen die Briefwahlunterlagen persönlich im Bürgeramt zu beantragen bzw. abzuholen. Dort besteht auch die Möglichkeit, gleich vor Ort zu wählen. Bitte bringen Sie hierzu Ihre Wahlbenachrichtigung und Ihren Personalausweis mit. Bei Vollmachtserteilung ist die Unterschrift des Wahlberechtigten auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung zusätzlich erforderlich. Der oder die Bevollmächtigte muss sich durch Personalausweis oder Reisepass ausweisen können.
Eine Beantragung vor Ort ist bis Freitag 21. Februar 2025 bis 15:00 Uhr möglich.
Wenn die bereits beantragten Unterlagen nicht zugegangen oder verloren gegangen sind, ist bis zum 22.02.2025 12:00 Uhr eine Ersatzausstellung möglich (kein Erstantrag)
Die Bundestagswahl 2025 im Erklärfilm
Informationen für Blinde und Personen mit Sehbehinderung
Bei Bundestags- und Europawahlen können Blinde und Wählerinnen und Wähler mit Sehbehinderung ihre Stimme mit Hilfe von Stimmzettelschablonen eigenständig und ohne Hilfe einer Vertrauensperson abgeben. Stimmzettelschablonen werden kostenlos von den Landesvereinen des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. (DBSV) ausgegeben.
Alle Informationen finden Sie hier.
Wahllokale
Rathaus Altbau, Eingang Pfarrgasse
Rathaus Altbau, Wolfgang-Brumme-Saal, Eingang Marktplatz
Ludwig-Uhland-Schule
Albert-Einstein-Gymnasium
Käthe-Kollwitz-Schule
Eichendorffschule
Paul-Lechler-Schule
Max-Planck-Gymnasium
Albert-Schweitzer-Realschule
Kindergarten Nürtinger Straße
Kindergarten Taunusstraße
Kindergarten Paul-Gerhardt-Weg
Otto-Hahn-Gymnasium
Eduard-Mörike-Schule
Kindergarten Geleener Straße
Erich Kästner-Schule
Kindergarten Im Nebelloch
Lise-Meitner-Gymnasium
Kindergarten Goethestraße
Tetragon EG Besprechungsraum Airbus
Tetragon 3 OG Besprechungsraum Boeing
Bezirksamt Dagersheim
Haus der Vereine
Grundschule Dagersheim
Vorläufiges Endergebnis
Die Bekanntgabe des Ergebnisses erfolgt nach der Schließung der Wahllokale und Auszählung der Wahlergebnisse.
„Beim Aufruf der Anzeige der Wahlergebnisse werden Sie auf die Seiten unseres technischen Dienstleisters für die Wahldurchführung weitergeleitet.“
Hier können Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl ab Sonntag, 18.00 Uhr, einsehen.