Treff am Murkenbach
Allgemeine Informationen
Der Treff am Murkenbach wurde am seit 22. Januar 2007 eröffnet und ist ein Stadtteiltreff der Stadt Böblingen. Der Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum, Murkenbachweg 2, steht den Bürger*innen zur vielfältigen Nutzung zur Verfügung. Er bietet Engagementmöglichkeiten und ermöglicht ein Miteinander der Generationen und Kulturen. Hauptamtliche Mitarbeiter/innen, ehrenamtlich Engagierte sowie Kooperationspartner bieten gemeinsam unterschiedliche Angebote an. Geleitet und unterstützt wird der Stadtteiltreff durch Yvonne Paetel von der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement.
- Widmung und Konzeption Treff am Murkenbach (31,1 KiB)
- Benutzungsordnung Treff am Murkenbach (Stadtrecht, unter "Öffentliche Einrichtungen")
- Wegbeschreibung (307,3 KiB) zum Treff am Murkenbach mit Haltestellen und Parkplätzen
Stadtteiltreff
Sie haben Lust, sich zu engagieren oder ein eigenes Angebot auf die Beine zu stellen? Dann melden Sie sich bei der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement.
Ideen sind immer willkommen. Engagierte werden bei der Vorbereitung und Entwicklung von Angeboten von der Fachstelle begleitet.
Willkommen im Treff am Murkenbach
Programmflyer
Für Interessierte des Treff am Murkenbachs gibt es ein Programmflyer, der auf die Angebote und Engagementmöglichkeiten aufmerksam macht. Alle sind bei den Angeboten willkommen und können sich engagieren!
Ein Flyer ist hier abrufbar (257,1 KiB) (Stand 18.11.2024).
Aktuelles
Baumaßnahmen im Murkenbach-Schulzentrum
Ab Mitte April bis November 2025 finden Baumaßnahmen in den Schulen und der Turnhalle statt. Bitte beachten Sie Einschränkungen, Absperrungen und Baufahrzeuge auf dem Gelände.
Angebote
Montagstreff

Der Montagstreff trifft sich einmal im Monat jeweils 14.30 bis 16.30 Uhr. Er öffnet um 14.30 Uhr mit einem Angebot von Getränken und Kuchen. Das Programm mit Vortrag etc. folgt im Anschluss ca. 15.00 Uhr.
Yoga auf dem Stuhl mit Gabriele Schulz
Bewegung ist gut für die Mobilität und die geistige Leistungsfähigkeit. Alle Bewegungsübungen sind so ausgewählt, dass sie dem Körper gut tun. Themen sind zum Beispiel Tragen, Treppensteigen, Sitzen.
Es wird im Bereich des Wohlbefindens geübt und wann Ihr Körper Ihnen klare Signale gibt, wann er genug hat. Diese Übungen sind für ältere und alte Menschen ganz besonders gut geeignet, denn die Mitmachenden sitzen dabei auf dem Stuhl.
Montag, 14. April 2025
14.30 bis 16.30 Uhr
Singen in den Frühling
Der Maien ist kommen und im Montagstreff wird wieder gesungen. Roland Stäbler wird musikalisch die Lieder begleiten.
Montag, 5. Mai 2025
14.30 bis 16.30 Uhr
In der Gruppe treffen sich vor allem ältere Menschen aus dem Stadtteil, die gerne Lesungen, kleinere Vorträge. oder Singnachmittage besuchen. Im ehrenamtlichen Montagstreff-Team engagieren sich Bürger*innen bei der Programmplanung, der Gestaltung des Raumes und der Organisation der Bewirtung.
Das Plakat mit den Terminen für das 1. Halbjahr 2025 können Sie hier öffnen. (132,1 KiB)
Mittagessen für Kinder in der Hortbetreuung
Ausgabe von Mittagessen für Grundschulkinder. Angebot der Hortbetreuung des „Hafens“ in der Friedrich-Silcher-Grundschule.
Montag bis Freitag (außer in den Ferien und montags, wenn das Programm vom "Montagstreff" stattfindet)
12.30 bis 14.00 Uhr
Andrea Grund, Gernzeit - Verein für Kinderbetreuung e.V.
Hausaufgabenbetreuung
Hortbetreuung des „Hafens“ in der Friedrich-Silcher-Grundschule.
Dienstag bis Freitag (außer in den Ferien)
14.00 bis 16.00 Uhr
Andrea Grund, Gernzeit - Verein für Kinderbetreuung e.V.
Betreute Spielgruppe "Murkenbachhüpfer" für 1- bis 3-Jährige
Im Treff am Murkenbach wird ab dem 2. November 2012 ein Betreuungsangebot für maximal 10 Kinder von 1 bis 3 Jahren angeboten. Eine Anmeldung ist notwendig.
Wann: Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr
Leitung, Auskunft und Anmeldung: Bettina Koukal, Stiftung Jugendhilfe aktiv, E-Mail:
koukal.bettina@jugendhilfe-aktiv.de, Informationen auf der Internetseite der Stiftung Jugendhilfe aktiv
Raum für die Murkenbachhüpfer und Angebote für Kinder
Zur Entstehung des Treffs
Der Treff am Murkenbach ist aus dem Leitbildprozess der Stadt Böblingen (1,599 MiB) entstanden und wurde durch eine Projektgruppe engagierter Bürger*innen initiiert. Begleitet durch die Stadt Böblingen hat der Treff am Murkenbach seit 22.01.2007 seine Türen geöffnet. Seither hat sich der Stadtteiltreff in Räumen bei der Friedrich-Silcher-Grundschule sehr gut etabliert.
Stadtteilentwicklung Tannenberg 2015 im Stadtteiltreff
Von April bis 0ktober 2015 waren die Bewohner*innen des Tannenbergs zu mehreren Veranstaltungen in den Treff am Murkenbach eingeladen, um die verschiedenen Lebenslagen und Befindlichkeiten im Stadtteil deutlich zu machen, Themenfelder mit Handlungsbedarf zu identifizieren und mögliche Handlungsansätze zu suchen. Mit rund fünfzig Teilnehmer*innen waren im April Handlungsfelder benannt und diskutiert worden, die in zwei sog. „Denkwerkstätten“ konkretisiert wurden. Mehr Informationen zur Stadtteilentwicklung.
Die Verwaltung hat dem Kultur- und Verwaltungsausschuss in seiner Sitzung vom 26.01.16 eine Zusammenfassung des Stadtteilentwicklungsprozesses Tannenberg 2015 zur Kenntnis gegeben. Die Dokumentation finden Sie hier. (3,755 MiB)